strom:werk
Strom angebot berechnen
Damit alles gut läuft.
Strom ist nicht gleich Strom! Unsere Kunden kennen und schätzen den Unterschied zu den vielen günstigen Anbietern: fairer Grünstrom von ihrem Anbieter vor Ort.
Als kommunaler Energieversorger dreht sich beim „strom:werk“ nicht alles um den Gewinn. Entdecken Sie unser strom:werk!
Ökostrom
ES LOHNT SICH!
Wir halten, was wir versprechen: 100% Ökostrom aus Wasserkraft. Klare Preise statt Lockangebote. Seit 01.04.2011 beziehen alle Privat- und Gewerbekunden 100% Ökostrom aus Wasserkraft. Nutzen Sie unseren Stromrechner und finden Sie den passenden Tarif!
Photovoltaik
SONNENVERWÖHNT. HAUSGEMACHT.
Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage.
Steigende Stromkosten sind kein Schicksal – sondern eine gute Gelegenheit, über selbst produzierten Solarstrom nachzudenken. Auf Ihrem Dach. Zu Ihrem Vorteil. Denn der Strom wird günstiger erzeugt als Netzstrom. So sparen Sie mit jeder verbrauchten Kilowattstunde und erweisen Mutter Natur einen großen Gefallen!
Sie haben Interesse an Solarstrom? Vielleicht haben Sie schon eine Photovoltaikanlage, aber keinen Stromspeicher? Gemeinsam mit unseren regionalen Partnern können wir Sie umfassend beraten und eine technische Lösung anbieten. Passend zu Ihren räumlichen Gegebenheiten. Perfekt für Ihre Bedürfnisse. Rufen Sie uns einfach an!
DAS PV-SYSTEM IM ÜBERBLICK
In unserem Video sehen Sie wie eine Photovoltaik-Anlage funktioniert:
DAS RICHTIGE MODELL FÜR IHRE BEDÜRFNISSE
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen zu Anlagenplanung und Produktauswahl:
Welche Systeme gibt es?
Photovoltaik-Speichersysteme werden in zwei Varianten eingeteilt: DC-gekoppelt und AC-gekoppelt. Ein AC-gekoppeltes PV-Speichersystem besteht aus drei Komponenten: einem Wechselrichter, einem Batteriewechselrichter mit Laderegler und dem Batteriespeicher. Das DC-gekoppelte Speichersystem hat nur zwei Komponenten: den Wechselrichter und den Speicher. Dadurch ist der Wirkungsgrad tendenziell etwas höher, allerdings ist das System weniger flexibel in Hinblick auf die Kombination von Speicher und Solaranlage.
Sind Speicher sicher?
Bei den Batterien eines PV-Speichersystems gibt es heutzutage fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus in unterschiedlichen Ausführungen mit einer Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Bei allen Systemen steht Sicherheit natürlich an erster Stelle – und das auf sämtlichen Ebenen. Wir vertreiben ausschließlich hochwertige, technisch sehr gut ausgereifte Produkte und sorgen für eine fachkundige, ordnungsgemäße Installation sowie regelmäßige Wartung. Auch vor einer Lärm- oder Geruchsbelästigung brauchen Sie keine Angst zu haben.
Dauert die Installation lange?
Die Installation einer Solarstromanlage oder das Nachrüsten eines Speichers erfolgt für Sie sicher und stressfrei: Ihr Fachinstallateur berät Sie fachkundig vor Ort, plant Ihre Anlage inklusive maßgeschneiderter Speicherlösung nach Ihren Wünschen und übernimmt die Installation schnellstmöglich.
Werden Speicher gefördert?
Bei Erwerb eines stationären Batteriespeichersystems können Sie im Rahmen der KfW-Förderung „Energieeffizient Bauen“ einen besseren Zinssatz und höheren Tilgungszuschuss erhalten. Das KfW-Effizienzhaus 40 wird so zu einem KfW-Effizienzhaus 40 plus. Sie sparen damit bares Geld!
Welche Speichergröße?
Die Speichergröße wird individuell an Ihren Bedarf angepasst: Ist der Speicher zu klein, kann nicht genug Energie gespeichert werden, um den Bedarf zu decken – es muss Netzstrom hinzugekauft werden. Ist der Speicher aber zu groß, wird überschüssiger Solarstrom dauerhaft gespeichert, statt ins Netz eingespeist zu werden – die Einspeisevergütung entfällt. Einer unserer qualifizierten Fachinstallateure ermittelt fachkundig den Strombedarf Ihres Haushalts und empfiehlt Ihnen eine maßgeschneiderte Speicherlösung für Ihre Bedürfnisse.
Energieberatung
Das Thema Energie ist komplex! Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit für alle Fragen und zur Beratung zur Verfügung.
Zusätzlich finden Sie hier interessante Links zum Thema Energieberatung, die wir Ihnen empfehlen können:
Straßenbeleuchtung Waldshut-Tiengen
Wir kümmern uns. Auch die Stadtbeleuchtung in Waldshut-Tiengen wird mit unserem Strom versorgt und von unserem Team betreut.
Sie haben eine defekte Laterne gesehen? Gerne dürfen Sie uns diese Störung mit dem Onlineformular melden. Wir danken Ihnen schon jetzt!
Kontakt strom:werk
Sie möchten mit uns zum Thema Strom in Kontakt treten, haben Fragen oder sonstige Anliegen?
Wir sind für Sie da! Unser Service-Team hilft Ihnen montags bis donnerstags 08:00 - 12:00 Uhr / 14.00 – 16:00 Uhr und Freitags 08:00 - 12:00 Uhr gerne weiter.
Ihr Kontakt zu Energieberatung und Ökostrom
Bahnhofstraße 2
79761 Waldshut-Tiengen
07741 / 833-605
service@stadtwerke-wt.de
Ihr Kontakt zu Photovoltaik und Straßenbeleuchtung
Von-Opel-Str. 8
79761 Waldshut-Tiengen