Aktuelles
Aktuelle Meldungen Ihrer Stadtwerke
Unsere :werke, aber auch unsere Unternehmung entwickeln sich stets weiter. Um sie immer auf dem Laufenden zu halten stellen wir hier die aktuellsten Neuigkeiten, Informationen und Entwicklungen vor. Viel Spaß beim Lesen!
21.12.20
Ausschreibungen Freibad Waldshut
Zur aktuellen Ausschreibung gelangen Sie hier:
https://www.waldshut-tiengen.de/de/bauen-wirtschaft/ausschreibungen/vob/?no_cache=1
15.12.20
Stadtwerke Waldshut-Tiengen per E-Mail und Telefon weiter erreichbar
Aufgrund der Anordnungen der Bundesregierung schließen die Stadtwerke Waldshut-Tiengen Ihr Kundencenter ab dem 16.12.20 für den persönlichen Kundenverkehr bis auf Weiteres.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin für Sie telefonisch (07741 / 833-605) oder per E-Mail (service@stadtwerke-wt.de) für unsere Kunden erreichbar.
Unser Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag
8 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr
Freitag
8 – 12 Uhr
Viele Anliegen können auch über das Kundenportal erledigt werden.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das neue Jahr.
Bleiben Sie gesund!
15.12.20
Rheinschifffahrt komplett eingestellt
Aufgrund der aktuellen Verordung ist die Rheinschifffahrt bis auf Weiteres komplett eingestellt.
Bleiben Sie gesund!
15.10.20
An die Anwohner von Gurtweil in den Bereichen
- Bodenacker
- Neubergweg
- Königsberger Straße
- Osterwiesenweg
- Am Waldrand
Erhöhung des Versorgungsdruckes – Trinkwasser
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus versorgungstechnischen Maßnahmen wird ihr Wohngebiet zukünftig über eine andere Trinkwasserzone in Gurtweil versorgt.
Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der Versorgungssicherheit und der Löschwasserbereitstellung.
Um den Druck zu liefern, der für eine einwandfreie Deckung des üblichen Bedarfs in dem betreffenden Versorgungsgebiet erforderlich ist, wird aus wirtschaftlichen und technischen Gründen der Wasserdruck im Versorgungsnetz ab ca. 16.11.2020 um ca. 3 bar erhöht.
Achtung!
Bitte überprüfen Sie, ob sie einen geeigneten Druckminderer in ihrer Zähleranlage eingebaut haben. Sollte dies nicht der Fall sein, muss dieser nach den technischen Anschlussbedingungen nachgerüstet werden.
Für die ordnungsgemäße Einrichtung, Erweiterung, Änderung und Unterhaltung der Anlage hinter dem Hausanschluss, mit Ausnahme der Messeinrichtung des Wasserversorgungsunternehmens, ist der Anschlussnehmer nach den allgemeinen Versorgungsbedingungen (AVBWasserV) § 12 verantwortlich und hat dafür die Kosten zu tragen.
13.01.20
Preisanpassung in der Grundversorgung ab dem 01.03.2020
AN UNSERE KUNDEN IN DER GRUNDVERSORGUNG:
Preisanpassung in der Grundversorgung ab dem 01.03.2020
Wir versorgen Sie zuverlässig und sicher mit Strom zu den Bedingungen der Grundversorgungsverordnung (StromGVV). Dem beiliegendem Preisblatt entnehmen Sie, wie sich der Strompreis zusammensetzt. Die Kosten der Energiebeschaffung bleiben für uns im nächsten Jahr stabil. Im Hinblick auf Änderungen bei den Netzentgelten, sowie bei den von der Regierung auferlegten Umlagen können wir die Preise in der Grundversorgung jedoch nicht beibehalten. Es ergeben sich für Sie daher neue Preise ab dem 01.03.2020, die Sie der anliegenden Preisübersicht „Grundversorgung“ entnehmen können. Ihr monatlicher Abschlag ändert sich bis zur nächsten Jahresrechnung nicht!
Die Mehrbelastung des Verbrauchspreises durch Umlagen beträgt in 2020 insgesamt netto 0,418 ct/kWh. Im Einzelnen:
Bezeichnung | 2019 | 2020 | Veränderung netto |
EEG-Umlage | 6,405 ct/kWh | 6,756 ct/kWh | 0,351 ct/kWh |
§19-StromNEV-Umlage | 0,305 ct/kWh | 0,358 ct/kWh | 0,053 ct/kWh |
KWKG-Aufschlag | 0,280 ct/kWh | 0,226 ct/kWh | -0,054 ct/kWh |
abLa-Umlage | 0,005 ct/kWh | 0,007 ct/kWh | 0,002 ct/kWh |
Offshore-Haftungsumlage | 0,416 ct/kWh | 0,416 ct/kWh | 0,000 ct/kWh |
zusätzlicher Betrag für 2020 | 0,352 ct/kW | ||
Veränderung brutto | 0,418 ct/kWh |
Die im Gesamtpreis ebenfalls enthaltenen Netzentgelte befinden sich im Regulierungsprozess und werden behördlich überwacht und genehmigt. Erfreulicherweise bleiben die Beschaffungskosten für den Strom aufgrund unserer Beschaffungsstrategie, für Sie stabil. Wenn Sie mit dieser Anpassung der Allgemeinen Preise nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, den Grundversorgungsvertrag, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung zu kündigen.
In Ihrer nächsten Jahresrechnung werden für Ihren Strombezug bis zum 29.02.2020 die bisher gültigen Konditionen herangezogen. Sie erhalten keine Zwischenabrechnung. Den Zählerstand errechnen wir anhand Ihres bisherigen Verbrauchs. Jahreszeitliche Verbrauchsschwankungen werden hierbei angemessen berücksichtigt. Sollten Sie dennoch wünschen, dass bei der Abrechnung Ihre individuellen Zählerstände zu Grunde gelegt werden, können Sie den Zählerstand am 29.02.2020 selbst ablesen und uns bis zum 15.03.2020 unter Angabe Ihrer Kundennummer oder der Zählernummer, telefonisch, schriftlich oder über das Internet mitteilen.
Für Fragen rund um die Preisanpassung steht Ihnen unser Kundenservice-Team unter der Telefonnummer 07741/833-605 gerne zur Verfügung oder besuchen Sie uns in unserem Kundencenter im ehemaligen Bahnhof in der Bahnhofstraße 2 in WT-Tiengen.
Ihre Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH
13.01.20
Erster Arbeitstag für neuen Geschäftsführer Siegfried Pflüger
Am ersten Arbeitstag des neuen Jahres begann Siegfried Pflüger seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH.
Oberbürgermeister Dr. Philipp Frank hieß Herrn Pflüger im Beisein der Prokuristen herzlich Willkommen und wünschte ihm einen guten Start.
14.11.19
Die Installation der Badewassertechnik im Freibad Tiengen ist abgeschlossen. Um eine Inbetriebnahme-Erlaubnis zu erhalten, musste zusammen mit dem Gesundheitsamt ein Funktionstest der Desinfektionsmittelverteilung in den Badebecken durchgeführt werden. Dies geschah durch einen Färbetest. Sämtliche Rohrleitungen wurden gespült und vom Schmutz der Baustelle befreit, somit konnte der Färbetest durchgeführt werden.
Durch diesen wurde die Verteilung des Desinfektionsmittels (Chlor) im Becken nachgewiesen. Hierzu wurde dem Zustrom, dem sogenannten Reinwasser, ein Färbemittel zugegeben, wodurch die Durchströmung im Becken sichtbar gemacht wurde. Wenn in einer viertel Stunde das gesamte Wasservolumen durchfärbt ist, gilt der Test als bestanden. Dies hat einwandfrei geklappt.
Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH
13.06.19
Neue Wasserversorgungsleitung in Oberalpfen!
Hiermit möchten wir Sie über eine neue Wasserversorgungsleitung im Bereich zum Weinbrunnen und Leiterbachstraße in Oberalpfen informieren.
Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH wird ab der KW 27 eine neue Wasserversorgungsleitung legen. Ziel der Maßnahme ist eine Verbesserung der Versorgungssicherheit.
Mit bedingten Behinderungen während der Bauphase ist zu rechnen.
Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon jetzt.
Ihre Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH
25.04.18
Stadtwerke Waldshut-Tiengen und Konstanz kooperieren beim Breitbandausbau
Zwei Stadtwerke der Region arbeiten zusammen, um den Breitbandausbau in Waldshut-Tiengen voranzubringen.
Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen werden Telekommunikationsanbieter, die Stadtwerke Konstanz sorgen im Hintergrund für den Betrieb des Telekommunikationsnetzes. Horst Schmidle, Geschäftsführer in Waldshut-Tiengen, ist begeistert von dieser Lösung: „Wir profitieren sehr von dieser Partnerschaft. Die Zusammenarbeit über die Kreisgrenze hinweg ist ausgezeichnet.“ Die Stadtwerke Konstanz stellen den Kollegen am Hochrhein ihr Wissen gerne zur Verfügung. „Wir haben durch den Ausbau des Glasfasernetzes in Konstanz und der Region sehr viel Erfahrung gesammelt und bieten seit geraumer Zeit ein komplettes Telekommunikations-Portfolio an“, sagt Geschäftsführer Kuno Werner.
Waldshut-Tiengens Oberbürgermeister Dr. Philipp Frank erfreut: „Ein guter Tag für die Stadt und die Stadtwerke. Die Stadtwerke erweitern ihr Portfolio um ein weiteres wichtiges Angebot. Wichtiges Signal an unsere heimische Wirtschaft, bei einem sehr vertrauensvollen Partner direkt vor Ort IT-Dienstleistungen zu beziehen. Die Strategie der Stadtwerke deckt sich 1:1 mit den Zielen und Interessen der Stadt, der Bürgerschaft eine gut funktionierende Breitbandinfrastruktur anzubieten.“
Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen bauen ein Glasfasernetz auf, um schnelles Internet und Telefonie anbieten zu können. Die ersten Kunden werden schon bald ans Netz gehen. Die Produkte und Signale werden in den Konstanzer Rechenzentren erzeugt und verwaltet. Die Datenverbindung zwischen Waldshut-Tiengen und Konstanz erfolgt über die Schweiz. Die Bandbreite ist dabei mit 10 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) hervorragend und bietet alle Möglichkeiten. Mit grenzüberschreitenden Anbindungen haben die Stadtwerke Konstanz bereits Erfahrung gesammelt. Sie sind künftig für den Betrieb des Waldshuter Netzes zuständig. Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH wird das Glasfasernetz nach und nach ausbauen. Dabei haben die Gewerbegebiete in Waldshut-Tiengen erste Priorität. Es wird nach und nach ausgebaut. Aus diesem Grund hatten die Stadtwerke Waldshut-Tiengen nach einem erfahrenen Betreiber auf Augenhöhe gesucht, der auch in der Digitalisierung aktiv ist. Mit der großen Datenrate sind übergreifenden Digitalisierungsprojekten keine Grenzen gesetzt.
Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen haben nun die optimale Basis um ihr Telekommunikationsprodukt „netz:werk“ (www.netzwerk-wt.de) anzubieten. Das Produkt der Stadtwerke Konstanz heißt „SeeConnect“ (www.seeconnect.de).